Inhaberin, Malspiel, Kreativwerkstatt
Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin war ich 20 Jahre lang sehr gerne in meinem Beruf tätig. Ich habe im Weschnitztal die erste Kleinkindbetreuung initiiert und dort mit großer Leidenschaft gearbeitet. Seit einigen Jahren drängte sich in mir der Wunsch mich einer neuen Aufgabe zuzuwenden. Ich bin ein Fan von Ästhetik und schönen Dingen und liebe es mein Leben kreativ zu gestalten; liebe Farben und Formen. Ich male und gestalte gern mit verschiedensten Materialien; bin neugierig und experimentierfreudig. Ich bin sehr naturverbunden und genieße gerne den Moment. An einer in Raureif getauchten Wiese in der Stille des Frühmorgens kann ich mich genauso erfreuen, wie an einer lebendig pulsierenden Innerstadt. Ich liebe die Entschleunigung an freien Tagen und die Beschleunigung, wenn das Leben viel auf einmal fordert. Alles zu seiner Zeit. Es ist das natürliche Spiel des Seins. Ich bin ein Fan von Individualität. Ich freue mich über die Verschiedenartigkeit der Menschen. Das ist sehr spannend; es gibt viel aneinander zu entdecken und voneinander zu lernen. Diese Vielfalt ist ein großes Geschenk, führt aber auch zu Irritationen. Besonders das Beurteilen ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Das Beurteilen, dessen wer man ist und dessen was man tut und wie man etwas tut. Dies geschieht oft ohne die Wahrnehmung und das Bewusstsein für die Wirkung auf den Betroffenen. Das kann ermutigend; aber auch vernichtend sein. Dieses Thema beschäftigt mich schon lange. Aus diesem Grund hat mich die Begegnung mit dem Konzept vom MalOrt, über das ich schon einiges gelesen hatte, im Film "Alphabet" tief beeindruckt und ich spürte, dass ich solch einen wunderbaren Ort für die Menschen in meinem Umfeld erschaffen möchte. Einen Ort fern von Urteil und Druck. Einen Ort für das Spiel. Für das Malspiel. Ich hatte meine neue Aufgabe gefunden! Im Sommer 2019 habe ich daraufhin die Ausbildung zur dienenden Rolle im Malspiel in Paris bei Arno Stern, dem Erfinder des MalOrtes absolviert. Im Sommer 2020 habe ich bei Yvonne Rebmann und Elisabeth Walder eine weiterführende Ausbildung zur Malraum-Pädagogin abgeschlossen. Elisabeth Walder ist ausgebildet von Arno Stern und hat sein Konzept für die Arbeit in Kindergärten und Schulen weiterentwickelt. Jetzt ist es soweit. Ich freue mich, dich in meinem Malort begrüßen zu können. Und sage schon einmal: Schön, dass du da bist und Herzlich Willkommen!
Töpfern
Ich bin gelernter Arbeitstherapeut und unterstütze hauptberuflich Menschen mit Einschränkungen einen geregelten Alltag wiederzufinden, sowie einen Schritt näher in Richtung berufliche Zukunft zu kommen. Durch meine Ausbildung habe ich den Werkstoff Ton für mich entdeckt. Er birgt so viele Möglichkeiten etwas selbständig zu erschaffen. Dies möchte ich gerne mit dir teilen. Mein Angebot im MalOrt Weschnitztal ist ein Töpferkurs für Menschen jeden Alters. Hier kannst du beim freien kreativen Arbeiten mit dem Material Ton deine Erfahrungen machen und verschiedene Dinge mit deinem eigenen Ausdruck herstellen. Ich begleite und unterstütze dich beim Umgang mit dem Material. Ein weiteres Angebot ist ein Gießkeramik Kurs. Hierbei wird mithilfe von Gipsformen und speziellem flüssigem Ton dünnwandige Keramik bzw. Geschirr hergestellt. Dieser Kurs besteht aus 2 Terminen, da erst nach dem ersten Brand der Keramik die Glasur aufgetragen wird. Zusätzlich zum Ton biete ich auch das Arbeiten mit Porzellan an.
Begleitetes Malen nach Bettina Egger
Ende 2021 traute ich mich das erste Mal den MalOrt zu besuchen. Mich faszinierte die Idee von dem geschützten und bewertungsfreien Raum und ich hatte Lust meine eigene kreative Spur zu finden. Nach einem Jahr malen in der Gruppe war ich immer noch so fasziniert, dass ich mich nun selbst zur Malbegleiterin in Darmstadt am Institut für Humanistische Kunsttherapie ausbilden lasse. Mein Herzenswunsch ist es, die Erfahrungen mit der eigenen Spur zu teilen und weiterzugeben.
Unsere Vierbeiner Oskar und Fritz sind ab und zu im MalOrt mit dabei. ;)
GUTSCHEINE für eines unsere Angebote; als Geschenk für liebe Menschen, sind vor Ort oder per Post erhältlich.
Kontakt: Tel. oder WhatsApp: 0151-67701167 Mail: info@malort-weschnitztal.de oder töpfern@malort-weschnitztal.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.